Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden

Kern-Lerninhalt | Modul 10
Post Thumbnail

Die Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden bis zum Prozess Gemeinwohl-Region und Gemeinwohl-Produkt

Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag + 2x 25 Min. Gruppenarbeit mit Reflexion)

20 bis max. 36 Teilnehmer:innen

Zielkompetenzen:

  • Lernen die Adaption der Schweizer Rechtsstaatsprinzipien auf die fünf Werte der Gemeinwohl-Ökonomie kennen.
  • Erfahren, was die 25 Kriterien auf der Basis der 5 Werte der Gemeinwohl-Ökonomie entlang der gesamten Wirkungskette (5 Berührungsgruppen) erfordern.
  • Bearbeiten, wie eine Risikoanalyse für Gemeinden zum Einstieg in die Gemeinwohl-Bilanzierung aussehen kann und wer dafür alles involviert sein sollte.
  • Verstehen, welcher Fragenkatalog zur Überprüfung der 25 Kriterien zur Anwendung kommt und was damit für die Gemeinde erreicht werden kann.
  • Bearbeiten, was sich für die Gemeinde für ein Mehrwert durch die Gemeinwohl-Bilanzierung ergibt.
  • Lernen kennen, wie der Weg bzw. Prozess zur gemeinwohl-bilanzierten Gemeinde aussieht und wie er konkret gestaltet, sowie durch zertifizierte Gemeinwohl-Berater:innen unterstützt werden kann.
  • Erfahren, welche Praxisbeispiele es für die Gemeinwohl-Bilanzierung gibt und wie diese Prozesse von den Beteiligten erlebt wurden.
  • Bearbeiten, welche Vorteile der Gemeinwohl-Bilanzierungs-Kreislauf gegenüber klassischen Nachhaltigkeitsbilanzierungskreisläufen bietet.
  • Verstehen, welche weiteren Möglichkeiten der Gemeinwohl-Entwicklung es auf der Gemeinde-/Städte-Ebene zusätzlich gibt – parallel oder vorgeschaltet der Prozess zur Entwicklung des Gemeinwohl-Produkts für Gemeinde/Stadt und nachgeschaltet die Weiterentwicklung zur einer Gemeinwohl-Region.

Diese Lerneinheit kann gut mit den Lerneinheit Nr. 8 «Die Gemeinwohl-Ökonomie (ECOnGood) als internationale Bewegung» und Nr. 11 «Das Gemeinwohl-Produkt» kombiniert werden (ebenfalls jeweils 90 Min./Lerneinheit).

Download PDF