• Login
  • Home
  • BNE
  • Angebote
    • 20 Kern-Lerninhalte
    • BNE für Sek I/II
      • BNE-Workshops
      • Lernwerkstatt Nachhaltigkeit
      • Lernprojekte Nachhaltigkeit
    • BNE Tertiärstufe
    • Weitere BNE-Lehrangebote
    • BNE Lernformate
    • Events
  • Support
    • Bildungsreferent:innen 
    • Planung von Lerninhalten
    • Auftragsspezifische Weiterentwicklung
    • Schulung & Coaching
    • 20 Kern-Lerninhalte
    • BNE Sek I/II
    • BNE Tertiärstufe
    • Weitere BNE-Lehrangebote
  • Über uns

Alle Bildungsinhalte

Filter

  • Lernformen

  • Bildungsstufen

  • Gemeinwohl-Ökonomie Werte

  • Kompetenzen

  • Inhalts-Typ

Post Thumbnail

Corporate Governance – inkl. Stakeholder-Analyse und «Purpose»- Unternehmen

Die Bedeutung von «Corporate Governance» in der Unternehmenspraxis und unter Beachtung der ESG-Kriterien Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

ESRS/CSRD – Nachhaltigkeitsberichtspflichten nach EU-Vorgaben und aktuelle Anforderungen in der Schweiz

ESRS/CSRD – Nachhaltigkeits-berichtspflichten nach EU-Vorgaben und aktuelle Anforderungen in der Schweiz Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbeauftragte, GL-Mitglieder und Student*innen mit Fokus CSR/Nachhaltigkeit Inhalte (1) Stufen Nachhaltigkeitsverankerung und Überblick…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Biodiversität und Ökosystem-Leistungen

Biodiversität und Ökosystem-Leistungen – Warum sie so wichtig für uns sind, warum sie gravierend abnehmen und was wir für sie tun können. Inhalte: Einstieg Klimawandel…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Innere Stärke und persönliche Resilienz

Innere Stärke und persönliche  Resilienz – so können wir auf die gewaltigen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Inhalte: (1) Einstieg in das Thema - inkl. uns…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Enkel:innentauglich und klimafreundlich leben

Enkel:innentauglich leben und Klimafreundlich leben - Gruppen- und spielerische Lernformate für die relevanten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit Nachhaltigkeitsstrategien und -Konzepte sind wichtig! Wie aber kommen wir…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Ralf Nacke

Dr. Ralf Nacke ist ein hochqualifizierter Bildungsreferent, Dozent an Hochschulen und Managementberater für Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung mit langjähriger Erfahrung in der Gemeinwohl-Ökonomie. Sein breiter…
Mehr lesen
Post Thumbnail

Andreas Bachofner

Andreas Bachofner aus Schaffhausen, Schweiz, ist ein erfahrener Bildungsreferent und GWÖ-Berater mit umfassender Expertise. Andreas ist ein Organisations-Entwickler und Transformations-Begleiter, der sich auch für Nachhaltigkeit…
Mehr lesen
Post Thumbnail

André Fischer

André Fischer aus Wauwil, Schweiz, ist ein erfahrener Bildungsreferent mit einer Spezialisierung auf nachhaltige Geschäftsmodellinnovation und digitale Transformation. Er ist ein zertifiziertes Mitglied im Netzwerk…
Mehr lesen
Post Thumbnail

Suffizienz – denn weniger ist mehr für ein gutes Leben

Suffizienz – denn weniger ist mehr für ein gutes Leben. «Grünes Schrumpfen» in den Industrieländern ist notwendig. Technologischer Fortschritt allein wird die notwendigen Ressourceneinsparungen und…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Veränderungs-Prozesse erfolgreich planen und gestalten

Dynamik und Gestaltung wichtiger Veränderungs-Prozesse – am Beispiel ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen zu verankern. Mit rationaler Beweisführung und Belehrungen sind Veränderungen selten zu…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
1234

Bildung für morgen
Präsentiert von ECOnGOOD Switzerland
Kontkt: kontakt@bildung-fuer-morgen.ch

  • Kontakt
  • News
  • Newsletter
  • Events
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Webdesign: Dominic Hostettler
Cookies:
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.