Die Bedeutung von «Corporate Governance» in der Unternehmenspraxis und unter Beachtung der ESG-Kriterien Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x…
Seminar für Lehrpersonen und Berufsbildende: Gemeinwohl und Bildung für nachhaltige Entwicklung erlebbar gestalten. Aus der Reihe: Wirtschafts- und Gesellschaftswissen im Unterricht praktisch vermitteln Seminar 2…
Biodiversität und Ökosystem-Leistungen – Warum sie so wichtig für uns sind, warum sie gravierend abnehmen und was wir für sie tun können. Inhalte: Einstieg Klimawandel…
Innere Stärke und persönliche Resilienz – so können wir auf die gewaltigen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Inhalte: (1) Einstieg in das Thema - inkl. uns…
Dieses Rollenspiel dient dazu Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsakteur:innen kennenzulernen und zu verstehen. Die Teilnehmenden begeben sich in die Rollen eines Wertschöpfungsprozesses und erleben die vernetzten Zusammenhänge…
Dieses Spiel dient dazu Gemeinwohl-Ökonomie und das heutige Wirtschaftssystem unter der Lupe zu nehmen. Nach dem Memory-Prinzip vergleichen die Teilnehmenden die Vorschläge der Gemeinwohl-Ökonomie mit…
Gemeinwohl-Bilanz und Gemeinwohl-Unternehmen sind Kernaspekt dieses spielerischen Bildungsangebots. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Aktivitäten besonders gemeinwohl-orientierter Firmen und ordnen sie in die Gemeinwohl-Matrix ein.
Gewinnstreben und Gemeinwohl-Ökonomie spielerisch erleben im Planspiel Marktwirtschaft! Im dynamischen Wettbewerb um maximale Gewinne erleben die Teilnehmenden Widersprüche zwischen individuellem Gewinnstreben und dem Gemeinwohl.
Gewinne auf Kosten der Lebensgrundlagen?! Das Ressourcenspiel veranschaulicht spielerisch das Problem von Gewinnstreben auf Kosten des Gemeinwohls und eröffnet Diskussionsräume für Alternativen.
Als demnächst zertifizierte Bildungsreferentin engagiert sich Florence Favre für Nachhaltigkeitsbildung und nachhaltigen Lebensmittelkonsum und unterrichtet auf der Sekundar- und Tertiärstufe sowie in der Erwachsenenbildung. Bei…