Plastik hat trotz aller Vorteile schwerwiegende ökologische Auswirkungen für unsere Umwelt und ist ein wichtiges BNE-Thema! Jeder von uns kann bereits in seinem täglichen Leben…
Fragen: Befindet sich die Schweiz im Niedergang ihrer Kultur? Warum haben die Bürger*innen nur so ein geringes Interesse, sich für Politik und das Gemeinwohl zu…
Schulen und weiterführende Ausbildungen sind gefordert, die Themen Klimakrise und Biodiversitätsverluste aktiv anzugehen. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern die Teilnehmer*innen zu motivieren…
In dem Diskussionspapier «Status von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur in der Schweiz und weltweit» (Link) haben wir aufgezeigt, dass der «Populismus» und starke Männer/Frauen in…
https://econgood.ch/event/infoanlass-lernweg-bildungsreferentin/ Bitte melde Dich bei Roman Niedermann unter education-ch@econgood.org an, um die Zugangsdaten zum Infoanlass zu erhalten. Er steht Dir auch bei Fragen zur Verfügung.…
Am 06. Nov. 2024 fand in Luzern ein inspirierender und berührender Gemeinwohl-Wirkshop statt. 14 Teilnehmer*innen erhielten zunächst einen kompakten Input zu drängenden Klima- und Biodiversitäts-Themen…
Donald Trump wurde gestern in den USA zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt – mit ausreichenden Mehrheiten im Kongress und im Senat. Die meisten Menschen…
„Ich möchte mir nicht die Finger daran verbrennen“ – Befragung angehender Lehrpersonen und die Herausforderung Klimawandel zu unterrichten Auszüge aus einem Beitrag von Petra Breitenmoser…
Umweltzerstörung, politische Polarisierung, Arbeit ohne Würde und ökonomische Zwänge rufen nach Organisationen und Entscheider:innen mit moralischem Kompass, die sich für das Gute in der Welt…
HIER WIRD’S KONKRET Der „Wirkshop“ für Deinen persönlichen nächsten Schritt Am 06. Nov. 2024, 18.30 bis 21.30 Uhr in Luzern im PINAKARRI, Bruchstrasse 47, www.pinakarri.com…
Transformation und New Work in Organisationen – Warum und wie geht das? Alle reden davon: Organisationen sollen nachhaltiger und sinnorientierter werden und neue Arbeitsformen implementieren.…
Laden Sie sich unseren neuen Flyer zum BNE-Portal www.bildung-fuer-morgen.ch herunter - Link BfM-Flyer. Auch das Plakat gerne veröffentlichen: Plakat Bildung für morgen Gern dürfen…
Warum ist es wichtig, Bildungsangebote im Kontext der nachhaltigen Entwicklung in den Sek I/II- sowie Tertiärstufen zu verankern? Welche Abhilfe können dabei die BNE-Bildungsangebote schaffen?…
Herzliche Einladung zum Webinar am 09. Juli 2024 um 17:00 Uhr für 1 ¼ Std. Thema: BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in der praktischen Umsetzung.…
Webinar: Nachhaltigkeits-Herausforderungen und -Aktivitäten bei KMUs in der Schweiz und die Möglichkeiten der Gemeinwohl-Bilanz Wann: Montag, 27. Mai 2024 per Zoom von 17.00 bis 18.15…
Wirtschaft neu Denken – wie die Purpose- und Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis zusammenspielen Webinar vom 14. Mai 2024, 17.00 bis 18.30 Uhr Beide Modelle zielen…
Vorstellung Bildung für morgen 240319 Download-Möglichkeit der gezeigten Präsention. Ein YouTube-Video eienr Aufzeichnung vom 17.10.23 finden sie am Ende der Seite. Wir möchten Ihnen in…
Vorstellung Bildung für morgen_240206 Download-Möglichkeit für die gezeigte Präsention vom 06. Feb. 2024. Das YouTube-Video vom 17.10.23 finden sie am Ende der Seite. Wir möchten…
Vorstellung Bildung für morgen_231212 Download-Möglichkeit für die gezeigte Präsention vom 12. Dez. 2023. Das YouTube-Video vom 17.10.23 finden sie am Ende der Seite. Wir möchten…
Vorstellung Bildung für morgen 231114 Download-Möglichkeit für die gezeigte Präsention. Das YouTube-Video vom 17.10.23 finden sie am Ende der Seite. Das neue von der…
TIPPS für Lehrpersonen (Download .pdf-Datei mit Grafiken) Lehrpersonen (Lehrer:innen, Dozent:innen, etc.) sind besonders gefordert, BNE, d.h. Bildung für nachhaltige Entwicklung, in ihren Bildungseinrichtungen und…
Webinar Bildung für morgen 231017 Download-Möglichkeit für die gezeigte Präsention. Das YouTube-Video finden sie am Ende der Seite. Das neue von der Gemeinwohl-Ökonomie (Fokusgruppe…
Das neue BNE-Portal www.bildung-fuer-morgen.ch steht jetzt im Probebetrieb zur Verfügung. Es gibt noch so einige «Baustellen» und wir testen das Portal bis Ende 2023, wie…