Gemeinwohl- «Wirkshop» – hier wird’s konkret!

Am 06. Nov. 2024 fand in Luzern ein inspirierender und berührender Gemeinwohl-Wirkshop statt.
14 Teilnehmer*innen erhielten zunächst einen kompakten Input zu drängenden Klima- und Biodiversitäts-Themen sowie sozialen Herausforderungen. In der Folge bearbeiteten sie in vier Gruppen die Themen Ernährung, Energie, Konsum und Mitbestimmung/Demokratie/Transparenz. Jede/r Teilnehmer*innen nahm sich zum Abschluss ein konkretes Projekt/Tun vor, was er in den nächsten 3-4 Wochen umsetzen will. Wir sind gespannt auf den Austausch der persönlichen Erfahrungen. Die Vorsätze sollen a) messbar sein, b) ein neues Verhalten bewirken, c) darf auch ein Projekt und eine Recherche sein, d) sich auf das konkrete Workshop-Thema beziehen und e) positiv formuliert sein. Auch kleine Vorhaben zählen! Wichtig ist, Vorhaben so zu definieren, dass es in den 3-4 Wochen umgesetzt werden kann und dass die Person durch kleinere Rückschläge nicht entmutigt wird.
Der Gemeinwohl-Wirkshop ist eine kondensierte Form der Workshop-Formate «Enkel*innen tauglich leben» und «klimafreundlich leben». So kann getestet werden, ob diese weitergehenden Formate mit je sechs Treffen genutzt werden sollten. Diese Workshop-Formate sind für die Erwachsenen-Bildung, für Hochschulen sowie für Sekundarschulen als praxisorientierte BNE-Lerninhalte sehr geeignet. Weiter Informationen sind unter https://gemeinwohl-leben.ch zu finden.
Die nächsten Gemeinwohl-Wirkshops finden am 20. Nov. 2024 in Thun (Link), am 22. Nov. 204 in Bern sowie am 23. Jan. 2025 in Solothurn (Link) statt.