• Login
  • Home
  • BNE
  • Angebote
    • 20 Kern-Lerninhalte
    • BNE für Sek I/II
      • BNE-Workshops
      • Lernwerkstatt Nachhaltigkeit
      • Lernprojekte Nachhaltigkeit
    • BNE Tertiärstufe
    • Weitere BNE-Lehrangebote
    • BNE Lernformate
    • Events
  • Support
    • Bildungsreferent:innen 
    • Planung von Lerninhalten
    • Auftragsspezifische Weiterentwicklung
    • Schulung & Coaching
    • 20 Kern-Lerninhalte
    • BNE Sek I/II
    • BNE Tertiärstufe
    • Weitere BNE-Lehrangebote
  • Über uns

Alle Bildungsinhalte

Filter

  • Lernformen

  • Bildungsstufen

  • Gemeinwohl-Ökonomie Werte

  • Kompetenzen

  • Inhalts-Typ

Post Thumbnail

Das Gemeinwohl-Produkt als Alternative zum BIP

Das Gemeinwohl-Produkt als Alternative zum BIP (Bruttoinlandsprodukt) mit dem Anspruch zu messen, wie es uns Menschen und der Umwelt wirklich geht – inkl. wie glücklich…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden

Die Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden bis zum Prozess Gemeinwohl-Region und Gemeinwohl-Produkt Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Die Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Gemeinwohl-Bilanz als 360°-Organisations-Entwicklungs-Instrument für umfassende Nachhaltigkeit und Gemeinwohl-Engagement in Unternehmen und Organisationen Unternehmen - auch KMUs - sind gefordert, zu zeigen, wo sie in…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Die Gemeinwohl-Ökonomie (Economy for the Common Good)

Die Gemeinwohl-Ökonomie (Economy for the Common Good) als internationale Bewegung für eine Wirtschaft, die den Menschen dient und die Umwelt/Natur achtet, mit ihren vielfältigen Transformations-Werkzeugen…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Alternative Wirtschaftsansätze für «Wirtschaft neu denken»

Alternative Wirtschaftsansätze für «Wirtschaft neu denken»: Club of Rome (Earth4All), Gemeinwohl-Ökonomie (ECOnGood), Donut-Ökonomie, Postwachstums-Ökonomie und die Transition-Initiativen Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Wirtschaft neu denken und notwendiges re:connect

«Wirtschaft neu denken» und notwendiges re:connect – von der roten Wirtschaft zu nachhaltiger Wirtschaftsweise (inkl. Rollenspiel) Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min.…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist wichtig

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist wichtig und lohnt sich auch wirtschaftlich. Vorstellung verschiedener Ansätze und der Erfolgskriterien Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min.…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
12

Bildung für morgen
Präsentiert von ECOnGOOD Switzerland
Kontkt: kontakt@bildung-fuer-morgen.ch

  • Kontakt
  • News
  • Newsletter
  • Events
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Webdesign: Dominic Hostettler
Cookies:
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.