Dynamik und Gestaltung wichtiger Veränderungs-Prozesse – am Beispiel ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen zu verankern. Mit rationaler Beweisführung und Belehrungen sind Veränderungen selten zu…
Die Bedeutung der Lieferkette im Rahmen von Nachhaltigkeitsansätzen – u.a. unter Beleuchtung der Kriterien aus der Gemeinwohl-Bilanz Im Rahmen einer überzeugenden Nachhaltigkeits-Strategie gilt es die…
Business Canvas für Unternehmen und Organisationen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-Kriterien zur Überprüfung von Geschäftskonzepten Business Canvas ist ein erprobtes Strategietool zur Überprüfung und Weiterentwicklung von…
Die Inner-Development-Goals (IDGs) – als Spektrum der Fähigkeiten und Kompetenzen, um nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis umsetzen zu können Für die Transformation zu einer nachhaltigen…
Unternehmens-Kultur-Entwicklung – auf dem Weg zu lernenden und selbststeuernden Unternehmenskulturen Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Die Bedeutung der SDGs (17 UN-Entwicklungsziele) für Unternehmen und Gemeinden Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Das Gemeinwohl-Produkt als Alternative zum BIP (Bruttoinlandsprodukt) mit dem Anspruch zu messen, wie es uns Menschen und der Umwelt wirklich geht – inkl. wie glücklich…
Die Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden bis zum Prozess Gemeinwohl-Region und Gemeinwohl-Produkt Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Die Gemeinwohl-Bilanz als 360°-Organisations-Entwicklungs-Instrument für umfassende Nachhaltigkeit und Gemeinwohl-Engagement in Unternehmen und Organisationen Unternehmen - auch KMUs - sind gefordert, zu zeigen, wo sie in…
Die Gemeinwohl-Ökonomie (Economy for the Common Good) als internationale Bewegung für eine Wirtschaft, die den Menschen dient und die Umwelt/Natur achtet, mit ihren vielfältigen Transformations-Werkzeugen…