• Login
  • Home
  • BNE
  • Angebote
    • 20 Kern-Lerninhalte
    • BNE für Sek I/II
      • BNE-Workshops
      • Lernwerkstatt Nachhaltigkeit
      • Lernprojekte Nachhaltigkeit
    • BNE Tertiärstufe
    • Weitere BNE-Lehrangebote
    • BNE Lernformate
    • Events
  • Support
    • Bildungsreferent:innen 
    • Planung von Lerninhalten
    • Auftragsspezifische Weiterentwicklung
    • Schulung & Coaching
    • 20 Kern-Lerninhalte
    • BNE Sek I/II
    • BNE Tertiärstufe
    • Weitere BNE-Lehrangebote
  • Über uns

Alle Bildungsinhalte

Filter

  • Lernformen

  • Bildungsstufen

  • Gemeinwohl-Ökonomie Werte

  • Kompetenzen

  • Inhalts-Typ

Post Thumbnail

Suffizienz – denn weniger ist mehr für ein gutes Leben

Suffizienz – denn weniger ist mehr für ein gutes Leben. «Grünes Schrumpfen» in den Industrieländern ist notwendig. Technologischer Fortschritt allein wird die notwendigen Ressourceneinsparungen und…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Veränderungs-Prozesse erfolgreich planen und gestalten

Dynamik und Gestaltung wichtiger Veränderungs-Prozesse – am Beispiel ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen zu verankern. Mit rationaler Beweisführung und Belehrungen sind Veränderungen selten zu…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Unternehmens-Kultur-Entwicklung

Unternehmens-Kultur-Entwicklung – auf dem Weg zu lernenden und selbststeuernden Unternehmenskulturen Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Ökologischer Fussabdruck von Unternehmen

Der ökologische Fussabdruck von Unternehmen – inkl. CO2-Bilanz und -Reduktionsmassnahmen Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Die Bedeutung der SDGs (17 UN-Entwicklungsziele)

Die Bedeutung der SDGs (17 UN-Entwicklungsziele) für Unternehmen und Gemeinden Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Die Gemeinwohl-Ökonomie (Economy for the Common Good)

Die Gemeinwohl-Ökonomie (Economy for the Common Good) als internationale Bewegung für eine Wirtschaft, die den Menschen dient und die Umwelt/Natur achtet, mit ihren vielfältigen Transformations-Werkzeugen…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Planspiel Marktwirtschaft

Planspiel «Marktwirtschaft»: spielerisch Gewinnstreben, Preiskalkulation und Preisdruck anhand eines konkreten Praxisfalls (Schokoladenhersteller) verstehen lernen und was es erfordert Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Die Teilnehmenden (TN) schlüpfen…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Alternative Wirtschaftsansätze für «Wirtschaft neu denken»

Alternative Wirtschaftsansätze für «Wirtschaft neu denken»: Club of Rome (Earth4All), Gemeinwohl-Ökonomie (ECOnGood), Donut-Ökonomie, Postwachstums-Ökonomie und die Transition-Initiativen Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienz-Strategien

Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienz-Strategien für Unternehmen und im Privatbereich Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min. Effektivzeit / 2x 20 Min. Input/Vortrag +…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
Post Thumbnail

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist wichtig

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist wichtig und lohnt sich auch wirtschaftlich. Vorstellung verschiedener Ansätze und der Erfolgskriterien Format des Kernlerninhalts: Blended Learning 2 Std. (90 Min.…
Gemeinwohl-Ökonomie-Werte: 
Demokratische Mitbestimmung & Transparenz, Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit
Mehr lesen
1234

Bildung für morgen
Präsentiert von ECOnGOOD Switzerland
Kontkt: kontakt@bildung-fuer-morgen.ch

  • Kontakt
  • News
  • Newsletter
  • Events
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Webdesign: Dominic Hostettler
Cookies:
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.